Juist ist eine 17 Kilometer lange und 900 Meter breite Insel in Ostfriesland. Sie liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten. Juist ist autofrei und alleine dafür schon eine Reise wert! Die Infrastruktur ist hervorragend. Überall Gelegenheit zur Entspannung und Erholung. Hier kann man die Seele baumeln lassen.
Wassersportler und passionierte Fahrradfahrer kommen in Juist voll auf ihre Kosten. Auch Wandern ist auf der Insel ein Hochgenuss. Für Familien und Kinder stehen Outdoor Spielplätze, Hüpfburgen, Pony Reiten, Wattwanderungen, Tanz Workshops, Beach Volleyball, Tennisplatz und viele andere sehr interessante und kinderfreundliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Hier kommt für niemanden Langeweile auf! Es sei denn, man möchte eine „Ruhige Kugel“ schieben. Auch zum „Runterkommen“ ist Juist die erste Adresse. Alles kann, nichts muss.
Besonders hervorzuheben ist, dass es auf der Insel nur 3 Autos gibt und zwar für:
- Notarzt
- Feuerwehr
- Rettungswagen
Also Autos für Notfälle. Das war´s. Daher ist diese Insel insbesondere für Kinder das Paradies! Toben, Fahrradfahren lernen, Gokart fahren – ohne Angst vor Autoverkehr. Auch das ist für Eltern und Großeltern sehr erholsam.
Die Menschen in Juist sind freundlich und stets hilfsbereit. Für einen kleinen Schnack zwischendurch ist immer Zeit.
Restaurants
Die Preise in den Restaurants liegen größtenteils zwischen 20€ und 30€, je nach Anspruch entsprechend teurer. Es gibt aber auch Imbiss für Pommes, Fischbrötchen und andere Leckereien auf die Hand. Pommes gibt es ab 6€. Bier 0,3l kostet ab 4€. Eiskugeln kosten ab 2,50€ bis 3€. Fisch bei Heinis Kombüse (Wilhelmstr. / Ecke Warmbadstr.) ab 4,50€.
Die nachfolgenden Restaurants habe ich selber besucht kann diese empfehlen:
MeerZeit bei Sendils
Das Restaurant MeerZeit bei Sendils an der Warmbadstraße 4 in Juist (früher Verhues) wurde von Ana und Ercan liebevoll renoviert und bietet leckere Speisen und Getränke an. Besonders hervorzuheben ist die sehr leckere „Friesentorte“. Diese ist nur Donnerstags und Sonntags ab 14 Uhr erhältlich. (Am besten vorbestellen – die geht weg wie warme Semmeln) Der Kaffee ist mega gut. Tischreservierung ist notwendig, da gut besucht!
Café del Mare
Heike und Dieter bieten im Café del Mare, Strandpromenade 7 in Juist leckere Tapas und eine mega geile Sangria an. Ein Besuch lohnt sich. Tischreservierung ist zwingend notwendig, da sehr gut besucht!
Hubertusklause
Das Restaurant Hubertusklause, Wilhelmstraße 60 in Juist bietet vom Landschwein, Deichlamm bis zum Nordsee Fisch, über Austern auch vegane Gerichte an. Das Ambiente ist etwas in die Jahre gekommen. Die Speisen sind erstklassig. Das „dickste Kotelett von Juist“ kommt aus Edewecht im Ammerland. Tischreservierung ist notwendig, da gut besucht!
Strandhalle
Das Restaurant Strandhalle, Strandpromenade 3 in Juist bietet seinen Gästen eine umfangreiche Speisekarte. Vom Frühstück über Windbeutel zum Nachmittagskaffee bis zum Fischgericht ist hier geschmackstechnisch keine Grenze gesetzt. Die Aussicht von der Terrasse auf die Dünen und Nordsee ist wunderbar! Tischreservierung ist nicht notwendig.
Domäne Bill
Die Domäne Bill, Domäne Bill 1 in Juist ist berühmt für ihre dicke noch warme Scheibe Rosinen Stuten mit viel Butter. Die Lage im Westende der Insel ist atemberaubend. Am besten zu erreichen mit einer Kutschfahrt. Diese dauert ca. 60-90 Minuten. Zu Fuß dauert die Wanderung ca. 1,5 Stunden (Kurplatz bis Domäne Bill) und festes Schuhwerk ist wichtig. Das Speisenangebot reicht vom Rosinenstuten über Kuchen bis zur warmen Hausmannskost. Alles frisch und selbstgemacht. Tischreservierung nicht notwendig.
Lebensmittel
Lebensmittel kann man in verschiedenen Frischemärkten einkaufen. Die Preise sind höher als auf dem Festland. Ist aber verständlich da ja alles extra angeliefert werden muss.
Ruhezeiten
Auf Juist gibt es Ruhezeiten. Diese sind vom 20. März bis 31. Oktober die Stunden von 22.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Nachtruhe) und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Mittagsruhe), während des übrigen Jahres die Stunden von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr (Nachtruhe). (Quelle: LVO Juist)
Meine Empfehlung
Ich empfehle festes Schuhwerk mitzunehmen. Denn es gibt soviel zu entdecken und da stören Blasen an den Füßen. Auch im Sommer sollte man ein Hoodie im Koffer haben. Die Winde auf Juist sind nordisch und abends auch schon mal kühl.
Meine Juist Fotos
























Wenn Ihnen meine Seite gefällt, einfach weitersagen. DANKE!




































